Drechslertreff am 5. September 2014 Wie die Zeit vergeht: Vorletzter Allgäuer Drechslertreff in diesem Jahr und der letzte in der Werkstatt von Martin.
Heute abend wird uns Martin zeigen, wie man mit einem fertigen Holzgewindering* eine
Dose
herstellen kann.
Doch bevor es losgeht, werden die Drechslertreffler und Besucher mit einem kleinen
Alphorn-Konzert
begrüßt. |

|
Wer sich einen kurzen Film dazu ansehen und anhören mag, klickt auf das Bild oder auf diesen Link hier. |

Das ist nun schon Tradition: Immer mehr Interessierte finden sich in der Bethlehmer Drechslerwerkstatt ein ... |

... doch diesmal wurde alles übertroffen.
Ca. 70 Besucher trugen dazu bei, dass erstmals bei einem Drechslertreff die Würste ("Wiener oder Debreziner?") ausgingen.
Unglaublich sowas, oder? |

Aber von vorne: Martin begrüßt die Besucher und |

stellt das Programm für den Abend vor: Eine Dose soll es werden, mit einem vorgefertigten Holzgewindering zum einkleben. |

Los geht es mit einem Stück Robinie, |

das rundgeschruppt wird. Und zwei Zapfen (Deckel und Dose) für das Spannfutter werden gleich angedreht. |

Martin ist fix: Hier sticht er mit einem schmalen Abstecher den späteren Deckel der Dose ab. |

Und schon wird der Deckel mit dem Zapfen im Futter aufgenommen. |

Hier der Deckel mit dem aufgesteckten Außengewindering. |

Natürlich wird der Deckel innen ein wenig ausgehöhlt. |

Da fliegen die Späne! |

Die Dose wird mit einem passenden Forstnerbohrer ausgebohrt. Dann wird mit dem Meissel ein Falz für den Innengewindering angedreht. |

Hier eine Spezialnahaufnahme der werkstatteigenen Video- und Großleinwandeinrichtung. |

Eines ist natürlich klar: Nicht zuviel auf einmal wegnehmen und immer wieder prüfen, ob der Gewindering fest sitzt. |

Nochmals der Falz, der passen muss. |

So, jetzt sitzt er fest und sicher im Dosenkörper ...
Aber - vier Bilder später kommt die böse Überraschung. |

Dann kann schon mal das Außengewinde in den Deckel eingeklebt werden. |

Hier der Deckel mit dem Außengewinde und das Innengewinde, das später in die Dose eingeklebt werden wird. |

Nochmals prüfen, ob es passt:
Und dann zeigt sich das Elend. Die Dose hat einen Riß.
Deshalb hat der Innengewindering immer so gut gepaßt.
|

Also, da hilft alles nichts. Der Riß in der Dose muss geklebt werden.
Also Zeit für die Brotzeitpause, wenn auch ganz ungewohnt mitten in der Vorführung.
Aber die Allgäuer Drechsler sind flexibel.
|

In der Pause Fachgespräche von Drechslermeister zu Drechslermeister.
Martin tauscht sich mit Josef Baumann aus Neugablonz über Gewinde strehlen, Gewinde fräsen oder eben einkleben, aus. |

Josef Baumann fertigt in seinem hohen Alter immer noch meisterlich-schönes Holzspielzeug wie zum Beispiel dieses Leiterwägelchen, Motorräder, Traktoren und Lastwägen an. Ein Besuch in seiner Werkstätte ist immer zu empfehlen. |

So Pause vorbei, Würstl waren zuwenig, verhungert ist aber keiner. |

Nun wird der Deckel auf die Dose geschraubt. Der Gewindering in der Dose ist noch nicht eingeklebt, weil nun genau der Faserverlauf von Dose und Deckel bestimmt werden muss. |

Martin markiert sich die genaue Position |

Dann kann der Gewindering endgültig eingeklebt werden. |

Dann wird der Deckel aufgeschraubt und die Außenform gedreht. |

Noch ein wenig überschleifen und fertig ist die Robiniendose. |

Und sofort wird das gute Stück von den Besuchern fachkundig geprüft. |
|
Gute Stücke - Diesmal wurden von den Drechslertrefflern viele Objekte mitgebracht und ausgestellt.
Hier eine kleine Auswahl.
|

|

|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
*) Bei Maderas in unterschiedlichen Durchmessern erhältlich. |
| (c) Die Rechte an den Fotos hat der Allgäuer Drechslertreff. |