Drechslertreff am 12. Oktober 2013 . |

Martin begrüßt die Besucher.
Heute an einer nagelneuen gh-tec performer 400 FU. |

Eine Dose mit natürlichem "Waldrand" als Deckel ist geplant. Die Spitzenhöhe der Bank sollte ausreichen. |

Das wird die Dose werden. |

Ein 70 mm-Bohrer ... |

schneidet den Platz für den Deckel. Der Rest der Dose wird mit 60 mm ausgebohrt. |

Innen messen ... |

... außen messen. |

Dann ist klar, wo der Falz für den Deckel ist. |

Nun wird unterhalb des Falzes das Doseninnere auf
70 mm ausgeschnitten. |

Der Innenraum der Dose ist fertig.
Zeit, die Dose umzuspannen.
|

Hier der Zapfen ... |

... auf den die Dose aufgesteckt wird.
Durch das Aufstecken der Dose wird der Falz auf dem Zapfen erkennbar.
|

Nun wird der Zapfen fertig gedrechselt. |

Jetzt passt die Dose perfekt. |

Die Aussenseite wird geschnitten ... |

... und der Boden geglättet. |

Der Boden ist fertig |
|

Die Besucher sind wie immer aufmerksam dabei. |

Oder machen Fotos. |

Martin schleift ... |

... und Gisela beobachtet ihn. |

Da steht die Dose nun. |

Jetzt geht es an den Deckel. |

Auf die richtige Größe gedrechselt und geschliffen. |

10er-Bohrung für den Knauf. |

Der Deckel ist fertig ... |

... und passt in die Dose. |

Jetzt noch den Knauf drechseln. |

Der untere Teil ist fertig ... |

... und passt perfekt in den Deckel. |

Umspannen und den oberen Teil drechseln. |

Rundmachen, abstechen ... |

... und ausspannen. |

Etwas Kleber und fertig ist der Deckel. |

Martin begutachtet sein Werk. |

Deckel richtig aufliegend ... |

... und um 180 Grad verdreht. |
Wie immer: Saubere Arbeit von Meister Martin
und ein angeregter Abend in der Drechslerwerkstatt in Lengenwang! |
|
| (c) Die Rechte an den Fotos hat Luggi Schafroth |